
2022 Carlsen K – die Agentur für Kindermedien, Carlsen Verlag GmbH
Pixi-Buch: Finn hat Diabetes
Kinderbücher helfen, die Welt zu erklären und erweitern den Horizont.
Immer mehr Kinder erkranken an Typ-1-Diabetes. Doch Typ-1-Diabetes kommt oft unerwartet, denn in den meisten Fällen haben die Kinder keinen nahen Verwandten mit dieser Erkrankung.
Doch was bedeutet Typ-1-Diabetes genau? Wie können Erwachsene Kindern erklären, was es mit der häufigsten Stoffwechselerkrankungen im Kindes- und Jugendalter auf sich hat?
Fehlen eigene Worte, kann ein anschauliches Kinderbuch helfen.
Mit dem Pixi-Buch "Finn hat Diabetes" möchten wir Kindern Fragen zum Thema Typ-1-Diabetes beantworten. Die Geschichte stellt anhand von vielen Bildern kindgerecht dar, welche Symptome bei Typ-1-Diabetes auftreten können, was im Körper geschieht und wie jedes Kind sich auf ein Frühstadium der Erkrankung testen lassen kann. Auch sehen die Kinder, was mit Typ-1-Diabetes im Alltag alles möglich ist!
Pixi-Buch bei Teilnahme an der Fr1da-Studie:
Sobald Sie mit Ihrem Kind an der Fr1da-Studie teilnehmen, erhalten Sie ein Exemplar des Pixi-Buches: Finn hat Diabetes von Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Kinderärztin.
Falls Sie nicht an der Fr1da-Studie teilnehmen können?
Können Sie nicht an der Fr1da-Studie teilnehmen, können wir Ihnen und Ihrer Familie auf Nachfrage ein Buch zusenden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der großen Nachfrage nur maximal 2 Exemplare abgegeben werden können und mit Wartezeiten zu rechnen ist. Ihre Bestellung schicken Sie uns bitte per Post mit Angabe der gewünschten Stückzahl (1 oder 2) und einem frankierten und adressierten Rückumschlag an:
Helmholtz Munich
Institut für Diabetesforschung
z. Hd. Joanna Stock
Heidemannstraße. 1
80939 München
Als Rückumschlag verwenden Sie bitte einen Umschlag DIN Lang (110 x 220 mm) mit Ihrer Postadresse darauf und frankieren Sie ihn mit 1,00 € (Kompaktbrief).
Unvollständig adressierte oder nicht ausreichend frankierte Umschläge können nicht berücksichtigt werden.
Das Pixi-Buch "Finn hat Diabetes" ist ein gemeinsames Projekt von